Berchtesgadener Land - Tag 16

 Unser Tag startet heute in Berchtesgaden. Eigentlich wollten wir Richtung Marktschellenberg zu einer Wanderung, wir entschieden uns jedoch um, da wir auf dem Parkplatz entdeckten, dass dort einige Personen an den Filmfahrzeugen aktiv sind und drei große Autos bereitstanden um Personen von A nach B zu fahren. Wir sind deshalb davon ausgegangen, dass in Berchtesgaden selber Dreharbeiten stattfinden. Nachdem wir einen Parkplatz gefunden haben, haben wir eine große Runde durch Berchtesgaden gedreht, konnten jedoch keine Dreharbeiten entdecken. Daraufhin beobachteten wir eine Zeit lang, wo die Fahrzeuge hinfahren. Sie fuhren jeweils am Bahnhof vorbei. Wir holten unser Auto und parkten es für ca. 5 Minuten auf dem Parkplatz beim Bahnhof. Kurz später fuhr wieder eines von den „Shuttle Autos“ weg und wir setzten uns auch in Bewegung.
Somit entdeckten wir, dass sie in Schönau drehten, im Ortsteil Oberschönau, bei einem Hotel. Da das Parkplatz finden nicht so einfach war und es schon gegen 12.30 Uhr war, war gerade Mittagspause und die Autos holten scheinbar die beteiligten Darsteller*innen zur Mittagspause bei den Trailern am Bahnhof ab.
Also beschlossen wir eine Runde wandern zu gehen.
Dabei kamen wir bei einem Kneippbecken vorbei, wanderten an der Ramsauer Ache vorbei um nach ca. 2 Stunden wieder in der Nähe des Hotels anzukommen. Dort machten wir eine Wanderpause bei einer Bank, an der Panoramastraße, mit schönem Bergpanorama, welches jedoch zum Großteil hinter einigen Wolken verschwunden war. Wir konnten von dort beobachten wie eine Yoga-Szene für die Serie „Lena Lorenz“ gedreht wurde. Nachdem wir das Treiben für ca. 45 Minuten beobachtet haben, machten wir uns wieder auf den Weg zum Auto.
Die Route rund um Oberschönau gibt es hier.
Da es nun schon gegen 15.15 Uhr war, fuhren wir Richtung Ferienwohnung. Wir wollten in Ramsau kurz etwas bei einem kleinen Edeka einkaufen. Dabei entdeckten wir auf dem dortigen Parkplatz Filmautos für die Serie "Watzmann ermittelt". Nachdem wir kurz einkaufen waren drehten wir unauffällig eine Runde zum Parkplatz und konnten beobachten aus welcher Richtung die Filmfahrzeuge auf den Parkplatz fuhren bzw. in welche Richtung sie wegfuhren.
Wir machten uns zu Fuß auf den Weg durch das Dorf, Richtung Kirche. Dabei entdeckten wir jedoch keine Dreharbeiten. Deswegen beschlossen wir zur St. Sebastian Kirche zu laufen um diese anzuschauen. Kurz bevor wir an der Kirche ankamen, sahen wir zwei Pilonen und wieder ein größeres Shuttle Auto eine kleine Straße hochfahren. Da dort auch ein Wanderweg zur Kunterwegkirche (Maria Himmelfahrt) ausgeschildert war, folgten wir den Wanderschildern und sahen aus der Ferne, dass bei einem Haus gedreht wird. Der Wanderweg führte oberhalb des Hauses vorbei, sodass wir einige Blicke erhaschen konnten. Wir liefen weiter bis zur Kirche und nahmen auf dem Hinweg zur Kirche einen Parallelweg. Die Kirche war leider abgeschlossen. Auf dem Rückweg nahmen wir den offiziellen Weg und entdeckten dabei einen Kreuzweg.
Diesem folgten wir bis zum Ende und kamen bei der Kalvarienberg Kapelle an. Dort drehten wir nochmals um, um nochmals am Haus mit den Dreharbeiten vorbei zu kommen. Wir setzten uns wieder auf eine Bank, konnten aber sehr schnell beobachten, dass gegen 17.00 Uhr zusammen gepackt wurde und alle Autos nach und nach den Drehort verließen.
Wir machten uns auch wieder auf den Weg um unsere kleine Wanderung mit der Kirche St. Sebastian zu beenden und um anschließend zur Ferienwohnung zurück zu kehren. Die Route gibt es hier. Als wir am Auto ankamen und am großen Parkplatz vorbei fuhren, stellten wir fest, dass so gut wie alle großen Filmfahrzeuge schon den Parkplatz verlassen hatten.


















 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Berchtesgadener Land - Tag 20

Berchtesgadener Land - Tag 18

Berchtesgadener Land - Tag 19