Berchtesgadener Land - Tag 6
Da
freitags Markttag ins Berchtesgaden ist und für den heutigen Tag
"heimisch und fair" mit einem Stand angekündigt waren
haben wir die Gelegenheit genutzt und den Marktbesuch mit dem Bummeln
durch die Stadt / das Dorf genutzt. Es war schon einiges los und
viele Kinder liefen mit Dirndl und Tracht herum bzw. saßen in
diversen Eisdielen, da heute Zeugnistag war und die Sommerferien
starteten. Das Wetter - Sonnenschein und bereits gegen Mittag 24 Grad
- luden auch dazu ein.
An einem Ende von Berchtesgaden
entdeckten wir die Schokoladenmanufraktur, die u.a. für diverse
selbstgemachte Eissorten, Kuchen und Schokolade in Watzmannform
bekannt ist. Wir entschieden uns jeweils für eine Kugel Eis und
bekamen noch eine weitere kleinere Probierkugel einer anderen Sorte
oben drauf.
Auf dem Rückweg zum Auto, kauften wir noch beim
Marktstand "heimisch und fair" diverse Käsesorten aus der
Region Berchtesgadener
Land
ein, wie
z.B. Almkäse u.a. von der Schnapachalm
und einen Wildkräuteraufstrich. Passend dazu holten wir noch bei der
Bäckerei in der Nähe unserer Unterkunft ein frisch gebackenes
Holzofenbrot, dass es dort immer donnerstags und freitags gibt.
Nachdem alles in der FeWo verstaut war entschlossen wir uns eine
kürzere Wanderung am heutigen Tag zu machen.
Wir fuhren
wieder mit dem Bus zum Hintersee um von dort aus zur 3
km entfernten Halsalm
zu gelangen.
Es ging knapp 1
Stunde bergauf über zuerst breite waldige und später schmale und
felsige Wanderwege. Durch den Wald waren die warmen Temperaturen
recht angenehm, auch wenn man dennoch ins Schwitzen kam. Die
Aussichten, die man zwischendurch auf den Hintersee und die
Gebirgsketten rundherum hatte waren sehr schön.
Kurz vor
der Alm auf 1.213 Metern Höhe begrüßten einen bereits Kühe. Wir
genossen zur Erfrischung eine vor
Ort hergestellte
Johannisbeermilch
und Buttermilch
und eine Spezi und konnten gegen 15 Uhr beobachten wie die Kühe
zusammengetrieben wurden um in der Alm gemolken und gefüttert zu
werden. Für den Rückweg wählten wir einen anderen Weg. Der führte
eine breite, angelegte Fahrstraße stetig bergab durch den Mischwald
und hat leider keine schönen Ausblicke auf den Hintersee zugelassen.
Der Weg endete nach
ca. 6 km in
dem Teil des Berchtesgadener Nationalpark, in dem wir bereits am
Montag unterwegs waren.
Wir schauten kurz im sehr informativen
Nationalpark Informationszentrum vorbei, bevor wir zur nahegelegenen
Bushaltestelle liefen und glücklicherweise den Bus bekamen, da
dieser 4 Minuten Verspätung hatte.
Hier geht es zu unserer Tour.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen